DE
Kapitelübersicht

Schalter

Standard oder kundenspezifische Codierschalter von PTR HARTMANN für SMT, SMJ, THR oder THT Bestückung. Die Codierschalter sind in der Bauform stehend oder liegend zu bestücken und verfügen über ein 3+3, oder 4+1 Anschlusssystem. Das Stammhaus in Baiersdorf deckt den gesamten Produktenstehungsprozess ab und beliefert die elektrotechnische Industrie weltweit.
Ob es um die Entwicklung oder den Werkzeugbau, um das Spritzgiessen der Kunststoffteile, die Qualitätssicherung oder die automatische oder halbautomatische Montage geht; vom Werkzeugbau bis zum Versand werden alle Arbeitsschritte zur Herstellung qualitativ hochwertiger Schalter bei PTR HARTMANN GmbH abgedeckt.

Drehcodierschalter

Drehcodierschalter für THT, THR und SMD

Drehcodierschalter von Phoenix Mecano bieten modernste Technik für die industrielle Anwendung. Stabile Anschlussstifte mit Reinzinnfinish gewährleisten eine problemlose Montage und sichere Verbindung mit allen gängigen Lötmaterialien. Durch die abriebfeste Hartgoldauflage der Kontakte sind die Übergangswiderstände gering und gleichbleibend. Schalter mit 3+3 als auch mit 4+1 Anschlusssystem sind mit verschiedenen Bedienelementen lieferbar. Wir bieten Ihnen verschiedenste Bauformen, Betätiger, Schaltstellungen sowie ein breites Sortiment an Standardlösungen im THT, THR und SMD Bereich. Ihre spezifischen Anforderungen wecken dabei unsere Ambitionen, Ihnen mit unserem Know-how im Schalterbereich eine individuell optimierte Lösung anzubieten.

Codierschalter auswählen

DIP-Schalter

DIP-Schalter auch mit 3 Schaltstellungen

DIP-Schalter sind als Alternativen zum Drehcodierschalter geeignet, indem mittels intuitiver Schiebeeinstellung die gewünschte Kodierung eingestellt werden kann. DIP-Schalter gibt es in diversen Baugrößen, Rastermaßen, Farben und Polzahlen. Die Bauformen sind in Piano, liegend oder stehend verfügbar. Zu bestücken sind die DIP-Schalter in SMT, SMJ und THT. Ein Highlight unter den DIP-Schaltern ist der Tri-State (+ / - / 0) der, wie die Namensgebung vermuten lässt, drei statt zwei Schaltstellungen pro Pol realisiert. Dieser verspricht einen Vorteil in der Baugröße bei gleichbleibenden Schaltstellungen bzw. die Möglichkeit eine höhere Anzahl (3n) an Kodierungen zu realisieren.

DIP-Schalter auswählen

Tastschalter

Tastschalter für Wellen- oder Reflowlöten

Tastschalter für unterschiedliche Anwendungen mit horizontaler oder vertikaler Bedienrichtung in allen gängigen Baugrößen und Höhen verfügbar. Dabei werden Sie folgend aus einem Katalog von über 100.000 möglichen Schaltvarianten auswählen können. Die Schalter sind für Wellen- oder Reflowlöten geeignet und verfügen über verschiedene Pinvarianten sowie Betätiger (Form und Farbe). Tastschalter mit besonders niedrigem Profil finden Sie unter dem Seriennamen "THU". Weitere Varianten bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an.

Tastschalter auswählen

Schiebeschalter

Miniatur-Schiebeschalter

Die Miniatur-Schiebeschalter können je nach Bedarf als EIN/AUS- oder Umschalter eingesetzt werden. Die Schalter sind sowohl eine High-End Alternative zu Jumpern, können aber auch als Adressier- oder Codierschalter für Anwendungen, die nur eine begrenzte Zahl von Einstellungen benötigen, eingesetzt werden. Trotz kleiner Abmessungen sind die Schalter robust und betriebssicher. Unsere Serie SR245 bietet sowohl THT Lösungen stehend und liegend sowie SMD Lösungen, ebenfalls stehend und liegend, an. Die Anwendungsfälle sind dabei vielfältig und reichen von der Industrie bis in den Consumerbereich.

Schiebeschalter auswählen

Schalter und Buchsen

Kipp- und Tastenschalter

Die Kipp- und Tastenschalter, sowie die Schaltbuchsen für den Frontplatteneinbau, berücksichtigen die massgeblichen Normen für Industrieelektronik DIN 41494. Die Tastenschalter fungieren als Impulstastenschalter mit zusätzlicher Leuchtdiode für die Anzeige verschiedener Schaltzustände. Die mechanische Befestigung der SMT-Kippschalter erfolgt über einen Haltebügel, der auf der Leiterplatte verlötet wird. Optional werden die Komponenten über zwei zusätzliche Kunststoffzentrierzapfen befestigt. Doppelprüfbuchsen werden zum Schalten und Prüfen für gedruckte Schaltungen verwendet. Als Kontaktmaterial bieten wir Ihnen Gold oder Nickel.

Schalter und Buchsen auswählen

Anzeigeelemente

LED-Elemente und Lichtleiter

Die LED-Elemente und Lichtleiter für den Frontplatteneinbau berücksichtigen die maßgeblichen Normen für Industrieelektronik DIN 41949. Die Anzeigeelemente für THT- oder SMD-Bestückung sind in verschiedenen Versionen mit 3.0 oder 5.0 mm LEDs lieferbar. Die Lichtleiter sind als Frontplattenelemente mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten verfügbar. Auch kundenspezifische Designs sind möglich. Ein Highlight dieser Produktgruppe ist unsere Lichtleiter Serie LHA, die das Licht der darunter verlöteten LEDs in gleicher Leuchtintensität umleiten. Ein am Boden des Gehäuses befindlicher Einpresszapfen ermöglicht die intuitive Bestückung und einen sicheren Halt in der Anwendung.

Anzeigeelemente auswählen

Microschalter

Schnappschalter in Bauformen A, B und D

Microschalter, auch Schnappschalter genannt, sind in den Bauformen A, B und D der DIN41635 lieferbar. Microschalter werden vorrangig als Endschalter eingesetzt, wie beispielsweise in der Signalübertragung bei Erreichen einer (End-)Position. Die Schnappschalter sind als Öffner, Schließer und Wechsler mit verschiedenen Betätigungskräften und Schaltleistungen erhältlich. Wir bieten Ihnen darüber hinaus eine Vielzahl unterschiedlicher Betätiger, IP67 zertifizierte Microschalter sowie die Möglichkeit der Kabelkonfektionierung.

Microschalter auswählen

Zweitastcodierschalter

Zweitastcodierschalter mit 100% elektronischer Endkontrolle

Zweitastcodierschalter können Sie aus sechs Grundbaureihen wählen. Von der kleinsten Abmessung 15.0 x 6.0mm bis zur grössten 33.0 x 8.0mm sind die Zweitastcodierschalter mit den üblichen Codierungen sowie mit 10 oder 16 Schaltstellungen lieferbar. Durch Gold-auf-Gold-Kontakte erreichen wir einen gleichbleibend geringen Übergangswiderstand. Die nach ISO 9001 zertifizierte Fertigung und die 100% elektronische Endkontrolle garantieren die zuverlässige Funktion. Viele Sondervarianten sind auf Anfrage verfügbar und spezielle Ausführungen können nach Kundenwunsch hergestellt werden.

Zweitastcodierschalter auswählen

Ihre Kontaktperson

Haben Sie Fragen zum Thema Codierschalter? Dann kontaktieren Sie mich.

Michael Ebert
Konstruktion / Projektleiter Sales Folientastaturen und elektrotechnische Komponenten
Design / Project Manager Sales Membrane Keypads and Electrotechnical Components
Construction / Responsable de projet Sales Claviers à membrane et composants électrotechniques
+41 52 742 75 63
michael.ebert@phoenix-mecano.ch