DE
"Die MiR-Roboter sind ein zentraler Baustein unserer Lean-Strategie – sie eliminieren Verschwendung, erhöhen die Prozessstabilität und schaffen Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten. Zusammen mit Phoenix Mecano konnten wir diesen Baustein mühelos implementieren."
Mitarbeiter von Assa Abloy AG
Demian Lauener
Operational Excellence Manager, ASSA ABLOY AG

Step One

Ausgangslage

ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller von Schliess- und Sicherheitssystemen. Zuvor war bereits ein Transportroboter im Einsatz, der jedoch nur für Kleinteile und leichte Lasten geeignet war. Grössere Mengen Material wurden gesammelt nach dem Push-Prinzip auf Wagen in die Produktion gebracht, also unabhängig vom tatsächlichen Bedarf. Um die Intralogistik zu optimieren, war das Ziel klar: Laufwege reduzieren, die Materialversorgung automatisieren und durch ein Pull-Prinzip bedarfsorientiert steuern.

Step Two

Herausforderung

Die Platzverhältnisse in der Produktion waren eingeschränkt. Zudem führte das dynamische Umfeld immer wieder zu Abweichungen zwischen den gespeicherten Karten und der realen Umgebung, was die Orientierung der Roboter erschwerte. Zusätzlich musste ein Transport über mehrere Stockwerke möglich sein. Der vorhandene Lift war jedoch veraltet und konnte nicht direkt mit dem MiR-Flottenmanager angesteuert werden.

Ihre Kontaktperson

Möchten auch Sie von unseren Roboterlösungen profitieren und Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit uns schreiben? Dann kontaktieren Sie mich.

Foto Gregory Pross
Gregory Pross
Produktspezialist Software und Robotics
Product specialist Software and robotics
Spécialiste produit Software et robotique
+41 79 253 66 39
gregory.pross@phoenix-mecano.ch
Online Termin buchen